photos

Bold steps

Austrian emperor Ludwig von Habsburg and duchess Sibyll von Wittgenstein-Pommern. The two founded the first open spaceports and thus triggered the first wave of space travel.

Fortune seekers, commodity traders, security providers, and lost people soon sought their fortune out there.

Waltraud the Younger, one of the first merchants entering space

One of the first shipyards, the Sybill Werke, still proudly bears the name of its founder.

Old Japanese Photographies from University Nagasaki

Altes Japan in Fotografien

Die Universität von Nagasaki hat über 7000 Fotos zwischen 1853 und 1912 veröffentlicht. Die Bilder umfassen die von 1853 – 1868 dauernde Bakimatsu Periode und die Meiji Periode 1868 – 1912.

Vorsicht beim Copyright der Fotos, die Universität Nagasaki behält sich alle Rechte an den Bildern vor. Darum gibt es hier auch keine Einblicke in die Fotos die mich erstaunten.

Quelle: Japanese Old Photographs In Bakumatsu Meiji Period

Mein erstes Erscheinen auf itch.io

Später als gedacht, anders als gedacht – doch ich bin bei itch.io zumindest mit einem Miniding präsent.

Ich habe von einem witzigen 8-Seiter Zine (zur schnellen Generierung einer Hintergrundstory für einen Charakter) einige Fotos gemacht und sie dem Autor Matthew Gravelyn auf Twitter gepostet.

Und so wanderten sie weiter auf itch.io …

Gepasst hat das perfekt, bastle ich doch an genau solchen 8-Seitern immer wieder für Sohnemann und Anderen, gefüllt mit kleinen privaten Inhalten, und dachte schon öfter dass man damit auch kleine Werkzeuge für RPGs machen könnte.

Kindisch? Vielleicht. Und ein Anfang!

„Archives de la Planète“ – eine Reise in die Welt vor über 100 Jahren

Das Abteilungsmuseum Albert-Kahn bietet online Zugriff auf das Archives de la Planète: eine Sammlung von Fotos und Filmen die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden sind.

Albert Kahn wurde von einem Ideal des universellen Friedens angetrieben. Seine Überzeugung: Die Kenntnis fremder Kulturen fördert den Respekt und die friedlichen Beziehungen zwischen den Völkern. Er merkt auch sehr früh, dass seine Zeit Zeuge der beschleunigten Transformation von Gesellschaften und des Verschwindens bestimmter Lebensweisen sein wird.

Anschließend schuf er das Archives de la Planète, das Ergebnis der Arbeit von einem Dutzend Helfern und Betreibern, die zwischen 1909 und 1931 in die Welt geschickt wurden, um die verschiedenen kulturellen Realitäten in etwa fünfzig Ländern zu verstehen. 

Das Archives de la Planète vereint rund hundert Stunden Filme, 4.000 Stereoskopien und 72.000 Fotografien, die größte Sammlung der Welt.

Mehr: Archives de la Planète
Obiger Text nach: Beschreibung der Website

Die Nutzung der digitalen Reproduktionen des Archives de la Planète ist für den privaten Gebrauch erlaubt. Vorsicht: keine kommerzielle Nutzung.

Foto by Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski

Prokudin-Gorskii Sammlung

Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski, geboren 1863 in Russland, war ein Pionier der Farbfotografie. So hinterließ er neugierigen Augen eine besondere Sammlung an Farbfotografien des Russlands vor dem 1. Weltkrieg. Die Library of Congress bietet online Zugriff auf über 2500 seiner Fotografien.

Zur Sammlung: Prokudin-Gorskii Sammlung der Library of Congress

Über Prokudin-Gorskii’s besonderen Lebensweg hat Dekoder.org einen spannenden Text geschrieben.

Copyright: die Fotos sind generell rechtefrei, die Erben haben allerdings Bedenken bei kommerzieller Verwendung angemeldet – mehr zu diesen Umständen findet man hier.

Christopher McKenney

Christopher McKenney ist ein US amerikanischer Konzeptkünstler der sich der surrealen Fotografie verschrieben hat. Auf seiner Website spannt er mit seinem gezeigtem Portfolio einen guten Bogen von zwielichten Nonnen, Dunklen Frauen und allerlei anderen Mythen oder Urban Legendthemen im Horrorbereich.

Mehr: Christopher McKenney
Via: dietmAR drüben auf Twitter

Grüne Urwaldzeit

Es ist Herbst.

Und damit die liebste Zeit des Jahres im Wald für mich. Ja, der Frühling ist beeindruckend, wenn alles erwacht, frisches Grün und Gelb der Natur nach dem Grau des ausgehenden Winter in die Augen springt, alles nach Aufbruch und Leben riecht. Der Herbst jedoch zeigt uns was alles geschah in diesem Jahr.

Moose sind vollgesoffen, die Bäume bereiten sich langsam für den Winterschlaf vor, und die sich dabei verfärbenden Blätter werfen über ganze Hänge ein buntes Bild aus Orange, Rot, Gelb und weichen Grün.

Am Boden stehen noch Halm an Halm, Farne breiten sich in breiten Feldern aus, Springknöteriche stehen mannshoch und warten nur auf eine leichte Berührung um ihre Samen mit einem leisen Knall zu versprühen.

Danach kommt der Nebel. Nach kalten Nächten.
Und. Der Winter.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen