Soul Makossa – Manu Dibango
Was für ein Groove <3
Was für ein Groove <3
Manchmal dürfen es auch Illustrationen im aktuellen Zeitgeiststil für eine Publikation oder Projekt sein. Dann lohnt sich ein Blick auf drawkit.io das auf seiner Website eine große Auswahl an Illustrationen, Icons und Animationen zur freien Nutzung anbietet.
Mehr: drawkit.io
Wähl eine Jahrzehnt, dann wähl ein Land und diese Radio-Zeitmaschine startet einen Stream aus dieser Zeit und Gegend.
Sound auf und hier starten: radiooooo.com
In den 1970ern erschienen ist es eines der kraftvollsten Alben mit Chants.
„Everybody is looking for Krishna. Some don`t realize that they are but they are. Krishna is GOD, the Source of all that exists, the Cause of all that is, was or ever will be. As God is unlimited, He has many names, Allah, Buddha, Jehovah, Rama: all are Krishna all are ONE.“
George Harrison
Auf der Website von Chris Lewis Lee finden sich Einblicke in eine Reise durch fantastische Landschaften in mich spontan fesselnde, schöne, ruhige Farbwelten. Es ist einfach herrlich zu sehen wie Chris mit seinem Stil seine Sicht in Fantasiewelten öffnet und diese, durch seinen ruhigen Strich und besonderem Gefühl für Blicke in die Landschaft, so darstellt das man im Bild verweilen mag.
Hier ein Einblick via eines seiner Tweets:
Not sure if I’d call them lovely but here’s some landscapes I’ve done for myself 🤪. I need to get myself back into a positive place to do more personal art work again! It’s difficult in these Covid days, right? #LovelyLandscapes #Theok
Sorry for my followers who have seen these already!
Originally tweeted by Chris Lewis Lee (@ChrisLewisLee) on 3. November 2020.
Website: Chris Lewis Lee
Carrd mit Links zu seinem Twitter, Insta, …
Artvee präsentiert sich als kuratierte Metasuchmaschine die sich aus Public Domain Bildbeständen verschiedener Archive bedient. In einem schönen offenem Layout, das etwas an Unsplash erinnert, lassen sich Stunden in den Materialien verbringen. Du hast auch die Möglichkeit direin Nutzerkonto und damit eigene Kollektionen aus dem Bestand anlegen zu können.
Neben einer guten Kategorisierung der Bilder und Poster in Sammlungen bietet Artvee einen eigenen Bereich mit digital aufbereiteten Buchillustrationen an.
Darin finden sich Schätze wie:
Mehr: artvee.com
Alle Bilder die auf Artvee zu finden sind befinden sich in Public Domain und sind für private und kommerzielle Projekte frei nutzbar.
Das Abteilungsmuseum Albert-Kahn bietet online Zugriff auf das Archives de la Planète: eine Sammlung von Fotos und Filmen die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden sind.
Albert Kahn wurde von einem Ideal des universellen Friedens angetrieben. Seine Überzeugung: Die Kenntnis fremder Kulturen fördert den Respekt und die friedlichen Beziehungen zwischen den Völkern. Er merkt auch sehr früh, dass seine Zeit Zeuge der beschleunigten Transformation von Gesellschaften und des Verschwindens bestimmter Lebensweisen sein wird.
Anschließend schuf er das Archives de la Planète, das Ergebnis der Arbeit von einem Dutzend Helfern und Betreibern, die zwischen 1909 und 1931 in die Welt geschickt wurden, um die verschiedenen kulturellen Realitäten in etwa fünfzig Ländern zu verstehen.
Das Archives de la Planète vereint rund hundert Stunden Filme, 4.000 Stereoskopien und 72.000 Fotografien, die größte Sammlung der Welt.
Mehr: Archives de la Planète
Obiger Text nach: Beschreibung der Website
Die Nutzung der digitalen Reproduktionen des Archives de la Planète ist für den privaten Gebrauch erlaubt. Vorsicht: keine kommerzielle Nutzung.
Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski, geboren 1863 in Russland, war ein Pionier der Farbfotografie. So hinterließ er neugierigen Augen eine besondere Sammlung an Farbfotografien des Russlands vor dem 1. Weltkrieg. Die Library of Congress bietet online Zugriff auf über 2500 seiner Fotografien.
Zur Sammlung: Prokudin-Gorskii Sammlung der Library of Congress
Über Prokudin-Gorskii’s besonderen Lebensweg hat Dekoder.org einen spannenden Text geschrieben.
Copyright: die Fotos sind generell rechtefrei, die Erben haben allerdings Bedenken bei kommerzieller Verwendung angemeldet – mehr zu diesen Umständen findet man hier.
Calibro 35 aus Mailand fabrizieren einen der treibendsten, schrägsten 70er Retrosounds der Musiklandschaft. Wenns ein Problem gibt, Kopfhörer auf, Calibro 35 rein.
Auf Bandcamp findet sich nicht nur die komplette Diskografie der Italiener, viele Alben gibt es auch auf schönem schwarzen Vinyl.
Quelle: Calibro 35 auf bandcamp.com
Beitragsbild: Background vector created by pikisuperstar – www.freepik.com
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.